Willkommen bei der Bläserklasse Zimmerberg

Abschlusskonzert am 8. Juli 2025 in Kilchberg.

Der Blasmusikverband Zimmerberg würdigt ihre zweite Bläserklasse mit einem Parkkonzert im Rahmen der Parkkonzerte 2025 im Garten des C. F. Meyer-Hauses in Kilchberg. Zudem tritt eine weitere Bläserklasse für Erwachsene aus dem Kanton auf.

Link zum gesamten Programm der Parkkonzerte 2025.

Der Blasmusikverband Zimmerberg würdigt ihre zweite Bläserklasse mit einem Parkkonzert im Rahmen der Parkkonzerte 2025 im Garten des C. F. Meyer-Hauses in Kilchberg. Zudem tritt eine weitere Bläserklasse für Erwachsene aus dem Kanton auf.

Link zum gesamten Programm der Parkkonzerte 2025.

  • Aktuell haben wir nicht genügend Anmeldungen für eine nächste Bläserklasse.
  • Der Blasmusikverband Zimmerberg (Sponsor der Bläserklasse) hält Sie betr. einer Neuauflage auf dem Laufenden.
  • Aktuell haben wir nicht genügend Anmeldungen für eine nächste Bläserklasse.
  • Der Blasmusikverband Zimmerberg (Sponsor der Bläserklasse) hält Sie betr. einer Neuauflage auf dem Laufenden.

Unser Angebot - die Einzelheiten

Wollten Sie schon lange ein Blasinstrument erlernen? Es ist nie zu spät!

Was ist eine Bläserklasse?

Erwachsene können unter fachkundiger Anleitung das Spielen eines Instruments zu erlernen.

Ohne üben geht es nicht

Vertiefung erfolgt beim individuellen Trainieren zuhause.

Das Musizieren

Vom ersten Ton an ein Orchester! Sie lernen miteinander das Instrument zu spielen und die Musik zu verstehen.

Was lerne ich

Sie lernen: Notenlesen, Handhabung des Instruments und gemeinsames Musizieren im Orchester mit Gleichgesinnten.

Wer leitet die Bläserklasse?

Erfahrene Musik-Lehrpersonen leiten den Unterricht und das Orchester nach einem systematischen Lernprogramm.

So funktioniert es

Es wird nach einem systematischen Lernprogramm gearbeitet, welches das Musizieren, Atmen, die Rhythmik usw. beinhaltet.

Wiedereinsteiger und Anfänger

Wiedereinsteiger und Anfänger sind herzlich willkommen.

Unterstützung

Zur Unterstützung bei instrumentenbezogenen Fragen werden regelmässig Supporter aus den Vereinen beigezogen.

Anmeldung

Verwenden Sie zur Anmeldung das Online Anmeldeformular.

Was sonst noch wichtig ist

Gut zu wissen.

Blasinstrumente

Es sind willkommen:
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Euphonium, Posaune, Tuba.

Wann und Wo?

Wöchentlich am Dienstagabend von 20.00 bis 22.00 h im Schulhaus Rotweg, Horgen – ausser während den Schulferien und an Feiertagen.

Kosten

Teilnahmegebühr beträgt
CHF 400.00 pro Semester, plus Lehrmittel.

Aktuelle Informationen

Neuigkeiten aus der Bläserklasse